In unserem vergangenen Newsletter haben wir Sie unter anderem über die Mixed Leadership-Konferenz unseres Dachverbands ULA informiert, die für den 24. März 2020 geplant war. Leider musste die…
Anlässlich des Equal Pay Days berichtete das Handelsblatt am 17. März 2020 über das erste gemeinsame Positionspapier des Dachverbands der Führungskräfte (ULA) mit der Bundesvereinigung der Deutschen…
„Um den konstruktiven und partnerschaftlichen Umgang zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmervertretungen beneiden uns viele Nachbarn, nicht nur in Europa“, erklärt Dr. Roland Leroux, Präsident…
Inzwischen hat das neuartige Coronavirus und die von ihm ausgelöste Krankheit COVID-19 längst Deutschland erreicht. Welche Auswirkungen dies aus arbeitsrechtlicher Sicht hat, erklärt Gerhard Kronisch,…
„Die vom neuen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter Borjans geforderte stärkere Belastung der Leistungsträger setzt das völlig falsche Signal, um den Wohlstand in Deutschland dauerhaft zu erhalten“,…
Seit Anfang Februar ist der Austritt Großbritanniens aus der EU nun amtlich. Unser europäischer Dachverband CEC European Managers veröffentlichte pünktlich zum Brexit einen Kommentar. Lesen Sie hier…
Arbeitgeber dürfen Aufnahmen aus einer rechtmäßigen und offenen Videoüberwachung nutzen, um dem Verdacht von Straftaten ihrer Mitarbeiter nachzugehen. Der Arbeitgeber darf dabei mit der Auswertung von…
Laut einer Studie der Boston Consulting Group wollen hierzulande immer weniger Mitarbeitende Führungsverantwortung übernehmen: Nur 7 Prozent von ihnen sehen sich in den kommenden 5 bis 10 Jahren in…
Neben der arbeitsrechtlichen Beratung hält der VFF einige neue Angebote für seine Mitglieder bereit, die bei den verschiedensten Fragestellungen hilfreich sein können.
Auch das erste Halbjahr 2020 hält wieder spannende Veranstaltungen für Sie als VFF-Mitglied bereit. Zum einen dürfen wir Sie herzlich im Namen unseres Dachverbandes ULA – der Vereinigung der Deutschen…