Wir alle spüren die Inflation derzeit täglich - ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder auf der Stromkostenrechnung. Nach Jahren niedriger Inflationsraten ist sie damit derzeit eines der Hauptthemen in Deutschland. Dabei wird unter anderem über folgende Fragen diskutiert: Sind die derzeitigen hohen Inflationsraten nur vorübergehender Natur oder werden sie uns noch länger begleiten? Wird die Inflation die deutsche Wirtschaft womöglich beim Wiederaufschwung behindern? Welche Rolle spielt die EZB mit ihrer lockeren Geldpolitik? Welche Handlungsgebote haben die politischen Entscheidungsträger hierzulande, um unseren Wohlstand zu bewahren?
Dieser gemeinsame digitale Politik-Dialog des Deutschen Führungskräfteverbands (ULA) und des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) findet am 30. Mai 2022 von 18:00 bis 19:15 Uhr statt.
Reinhold Hilbers MdL, Niedersächsischer Finanzminister und Prof. Dr. Friedrich Heinemann, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Leiter des-Forschungsbereichs "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" geben Impulse zum Thema Inflation.
Im Anschluss besteht wie gewohnt die Möglichkeit für die Führungskräfte und Gäste, die Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis in die Diskussion einzubringen.
Mit dem Politik-Dialog, der regelmäßig stattfindet, will die ULA den Austausch zwischen den Führungskräften der Wirtschaft und den Abgeordneten des Deutschen Bundestages fördern. Nutzen Sie die ULA-Veranstaltungen nicht nur zur Erweiterung Ihres Horizonts, sondern auch als Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen von Fach- und Führungskräften mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Zusage bis 27. Mai unter: https://www.bdvb.de/eventkalender/bdvblounge-digital-2022-05-30/