Einladung zum digitalen ULA-Führungskräfte-Dialog: „Psychologie der Macht – Was Führungskräfte über die Wirkung von Macht wissen sollten“ am 27.11.2025 um 17.00 Uhr

27.11.2025 17:00 - 18:00

Im Namen unseres Dachverbands ULA – Deutscher Führungskräfteverband laden wir Sie zum digitalen Führungskräfte-Dialog  „Psychologie der Macht – Was Führungskräfte über die Wirkung von Macht wissen sollten“ ein.

Macht prägt unser berufliches und gesellschaftliches Leben – oft subtil, manchmal offensichtlich. Doch wie genau wirkt Macht auf Menschen? Welche psychologischen Mechanismen beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln in Führungspositionen? Und wie lässt sich Macht so einsetzen, dass sie nicht korrumpiert, sondern stärkt? Prof. Dr. Carsten Schermuly, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der ULA und Professor für Wirtschaftspsychologie, geht diesen Fragen in seinem Buch Die Psychologie der Macht nach. Er zeigt, welche Auswirkungen Macht auf Führungskräfte, Organisationen und Teams hat – und warum empowernde Führung langfristig erfolgreicher ist.

Im Rahmen der Veranstaltung stellt Prof. Dr. Schermuly zentrale Erkenntnisse seines Buches vor und diskutiert mit den Teilnehmenden über die praktischen Implikationen für Führungskräfte.

Wann:
27. November 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr

Wo:
MS Teams-Konferenz

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 26. November 2025 direkt über den folgenden Link an:  https://www.ula.de/fuehrungskraefte-dialog-psychologie-der-macht/

Im Mittelpunkt der Führungskräfte-Dialoge des Deutschen Führungskräfteverbands stehen stets aktuelle Themen und Fragen zum Wandel in der Arbeitswelt sowie guter Führung und Leadership. Teilnehmende der digitalen Veranstaltungsreihe sind die Mitglieder der 14 ULA-Mitgliedsverbände sowie interessierte Gäste aus der Politik, Unternehmen und Verbänden.

Veranstaltungsort:
MS Teams-Konferenz
Veranstalter:
ULA - Deutscher Führungskräfteverband