Podcasts

Podcast: Disruptive Veränderungen erfolgreich bewältigen – Folge 4

In den ersten drei Folgen des VFF-Podcasts erklärte Ralph Goldschmidt, Top-Redner und Coach aus Leidenschaft, wie Veränderungsprozesse erfolgreich initialisiert…

Podcast: Alles rund um den Sprecherausschuss

Alle vier Jahre stehen zeitgleich mit den Betriebsratswahlen die Sprecherausschusswahlen an – so auch im Jahr 2026. Viele Sprecherausschüsse starten schon jetzt…

Podcast: Disruptive Veränderungen erfolgreich bewältigen – Folge 3

Ralph Goldschmidt, Top-Redner und Coach aus Leidenschaft, hat in den ersten beiden Teilen der VFF-Podcastreihe erklärt, wie Unternehmen Veränderungsprozesse…

VFF News

Das war die VFF-Mitgliederversammlung 2025

Die VFF-Mitgliederversammlung 2025 fand auch in diesem Jahr wieder als hybride Veranstaltung in der Verbands-Geschäftsstelle in Köln statt. Neben den…

Maßgeschneiderte Veranstaltungen für Fach- und Führungskräfte

Unser Veranstaltungsprogramm wartet auch im ersten Halbjahr des Jahres wieder mit spannenden Angeboten auf Sie.

Unser Dachverband ULA – Deutscher…

Beitragseinzug des VFF in der Woche vom 10.02. bis 14.02.2025

Wir möchten Sie als VFF-Mitglied informieren, dass der Einzug der Jahresbeiträge in der Woche vom 10.02. bis 14.02.2024 erfolgt. Falls Sie dem…

Recht

Probezeit: Dauer, Kündigungsfristen und wichtige Regelungen für Führungskräfte

Die Probezeit ist eine entscheidende Phase zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, in der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die Zusammenarbeit testen. In…

Widerruf der Dienstwagenüberlassung – ab wann ist er gültig?

Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt, unter welchen Bedingungen Arbeitgeber die private Nutzung eines Dienstwagens widerrufen können.…

Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub

In einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 03.06.2025 wurde klargestellt, dass Arbeitnehmer im bestehenden Arbeitsverhältnis nicht auf ihren…

Führung & Leadership

Empathische Führung als Karrierehemmnis

Studien wie der “Women in the Workplace” Report (McKinsey & LeanIn, 2022–2024) zeigen, dass Frauen in Führungsetagen häufiger und früher aussteigen als Männer –…

Motivation als Schlüssel für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden

Motivation treibt Menschen zu Höchstleistungen an – sowohl im Sport als auch im Beruf. Doch die Art der Motivation ist entscheidend: Während intrinsische…

Was bewegt Führungskräfte in Deutschland? Ergebnisse der Führungskräfte-Studie sind da

Wie blicken Führungskräfte auf den Standort Deutschland und die wirtschaftliche Zukunft? Die aktuelle Führungskräfteumfrage, die unser Dachverband ULA –…

Aktuelles aus Berlin

ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Ausgabe August 2025

Die neuste Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht ist da!

Folgende Schwerpunkte warten auf Sie:

ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Ausgabe Juni 2025

Die neuste Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht ist da!

Folgende Schwerpunkte warten auf Sie:

Zukunft gestalten – Deutscher Führungskräftetag 2025 bringt Perspektiven zusammen

Am 5. Juni 2025 lädt die ULA – Deutscher Führungskräfteverband zum Deutschen Führungskräftetag in die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin – unter…

Europa

Union Skills als Führungsaufgabe – EU-Kommission setzt wichtiges Signal

Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung der EU stehen vor wachsenden Aufgaben: Sie müssen nicht nur strategisch führen, sondern auch soziale Interessen…

Weniger Regulierung, mehr Verantwortung: Warum sozialer Dialog jetzt Priorität haben muss

Die Europäische Kommission hat angekündigt, in ihrer verbleibenden Amtszeit keine neuen arbeitsrechtlichen Regelungen mehr vorzulegen. Was auf den ersten Blick…

Bessere Qualität der Praktika in Europa: Richtlinie in Vorbereitung

Die Arbeitsbedingungen von Praktikanten in der EU sollen verbessert werden. Dazu hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie vorgelegt,…

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns – wir sind gern für Sie da!

Telefon:

0221 – 1600 180

Addresse:

VFF – Verband Fach- und Führungskräfte e.V.
Mohrenstraße 11-17
50670 Köln

Kaiserdamm 31
14057 Berlin

Kontakt:

Kontaktformular

Satzung:

Vereinssatzung