VFF-Podcast: „Künstliche Intelligenz kann Führung niemals ersetzen“
Laut einer Studie der KPMG halten mittlerweile 91% der Deutschen Generative Künstliche Intelligenz (KI) für geschäftskritisch. Erwartet werden Innovationen,…
Laut einer Studie der KPMG halten mittlerweile 91% der Deutschen Generative Künstliche Intelligenz (KI) für geschäftskritisch. Erwartet werden Innovationen,…
In den ersten drei Folgen des VFF-Podcasts erklärte Ralph Goldschmidt, Top-Redner und Coach aus Leidenschaft, wie Veränderungsprozesse erfolgreich initialisiert…
Alle vier Jahre stehen zeitgleich mit den Betriebsratswahlen die Sprecherausschusswahlen an – so auch im Jahr 2026. Viele Sprecherausschüsse starten schon jetzt…
Beim VFF ist vieles möglich, auch eine neue Adresse ohne Umzug. Mit dem 09. Oktober 2025 ist die VFF-Geschäftsstelle nicht mehr in der Mohrenstraße, sondern in…
Unser Veranstaltungsprogramm wartet auch in den kommenden Monaten mit zielgerichteten Angeboten auf Sie.
Unser Dachverband ULA – Deutscher…
Unter dem Motto "Zukunft gestalten - Weichen für morgen stellen" trafen sich am 05. Juni 2025 Führungskräfte sowie Entscheider aus Politik, Wirtschaft und…
Wenn ein schwerwiegender Verdacht gegen einen Mitarbeiter besteht, wie hier im konkreten Fall wegen sexueller Belästigung, muss der Arbeitgeber ihn auch während…
Der Schutz schwangerer Arbeitnehmerinnen ist im Arbeitsrecht besonders stark ausgeprägt. Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sieht vor, dass eine Kündigung…
„Der Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern geht nicht so weit, dass aus einem befristeten Arbeitsvertrag ein unbefristeter wird“, erklärt Gerhard…
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant: Während früher ein Überfluss an Bewerbern herrschte, herrscht heute Fachkräftemangel. Deutschland sieht sich mit einer…
Wie blicken Führungskräfte auf den Standort Deutschland und die wirtschaftliche Zukunft? Die aktuelle Führungskräfteumfrage, die unser Dachverband ULA –…
Das Krankenrückkehrgespräch ist eine wichtige Führungsaufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordert. Es findet statt, wenn ein Mitarbeiter nach einer…
Wie wehrhaft ist unsere Demokratie in Zeiten wachsender Polarisierung, populistischer Narrative und geopolitischer Spannungen?
Diese Frage stellt Dr. Martin von…
Mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) will die Bundesregierung die betriebliche Altersversorgung (bAV) auf eine breitere Basis stellen. Der…
Ob Europa, Evonik oder die Zukunft der Demokratie – die neue Ausgabe der ULA-Nachrichten zeigt, welche Themen Führungskräfte derzeit bewegen. Im Fokus stehen…
Europa steht am Scheideweg – wirtschaftlich, sozial und politisch. In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union betonte Kommissionspräsidentin Ursula von der…
CEC-Interview mit Roland Angst
Was bedeutet es heute, Führungskraft zu sein – zwischen digitaler Transformation, gesellschaftlichen Erwartungen und politischer…
Seit dem EuGH-Urteil von 2019 steht fest: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten verlässlich erfassen (der VFF berichtete). Doch was als…
Kontaktieren Sie uns – wir sind gern für Sie da!
0221 – 1600 180
VFF – Verband Fach- und Führungskräfte e.V.
Gregorius-Maurus-Str. 11-17
50670 Köln
Kaiserdamm 31
14057 Berlin