„Eine absolut richtige Entscheidung, die das BAG da am 12.02.2025 getroffen hat“, urteilt Gerhard Kronisch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das Bundesarbeitsgericht hatte entschieden:…
Wir möchten Sie als VFF-Mitglied informieren, dass der Einzug der Jahresbeiträge in der Woche vom 10.02. bis 14.02.2024 erfolgt. Falls Sie dem SEPA-Lastschriftverfahren nicht zugestimmt haben,…
Die Trennung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist oftmals für beide Seiten eine belastende Situation. Das erfahren wir als VFF auch immer wieder in unserer Beratungspraxis. Zudem ergeben sich von…
Seit Gründung des VFF – Verband Fach- und Führungskräfte besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem VAA – Fach- und Führungskräfte Chemie, der die Interessenvertretung für außertarifliche und leitende…
„Eine fortlaufende oder sprunghafte Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze belastet höher qualifizierte Fach- und Führungskräfte um bis zu 55 Prozent“, konstatiert Roland Angst, Präsident unseres…
Am 18. September 2024 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) beschlossen. Der Entwurf soll nun im Bundestag weiter beraten werden.
Workation – ein Konstrukt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Dies bestätigt auch eine PwC-Studie. Die Erhebung zeigt, dass für mehr als die Hälfte der Befragten die Möglichkeit von…
Erlangt eine gekündigte Arbeitnehmerin erst nach Ablauf der dreiwöchigen Frist für die Einlegung der Kündigungsschutzklage Kenntnis von ihrer Schwangerschaft, die zum Zeitpunkt der Kündigung bereits…