„Du kannst es Dir erlauben, um 16.00 Uhr Feierabend zu machen? Also, in meiner Position geht das nicht.“ Sind Ihnen solche oder ähnliche Kommentare schon einmal im Berufsalltag begegnet? Solche…
Als „Mister VAA“ hat ihn Rainer Nachtrab, damals Vorstandsvorsitzender unseres Partnerverbands VAA – Führungskräfte Chemie beschrieben: VFF-Vorstandsmitglied Gerhard Kronisch erhielt am 4. Mai 2024 im…
In einem Interview, das der Topmanager Blog mit Roland Angst, Präsident unseres Dachverbands ULA, und Claus Verfürth, Geschäftsführer von The Boardroom, geführt hat, geben diese Einblicke in das Thema…
Am Montag, den 22.04.2024, fand durch den Ausschuss für Arbeit und Soziales eine Anhörung zum Entwurf der Zweiten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Drucksache 20/9469) statt.
Um frühestmöglich Sorge zu tragen, dass Nachwuchs-Kandidaten für die Vorstandsposten des VFF zur Verfügung stehen, hat der VFF-Vorstand bei der Mitgliederversammlung am 17. April 2024 die Kooptierung…
Als „ein Zeichen der Mutlosigkeit“ sieht unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband das Festhalten und geplante Fortschreiben der Haltelinie beim vorgelegten Entwurf zum Rentenpaket II.…
Die zunehmende Verbreitung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Management erfordert neue Sichtweisen auf KI-Governance und Innovation. Nach der Verabschiedung des KI-Gesetzes der EU…
Der Führungskräfte-Dialog unseres Dachverbands ULA – Deutscher Führungskräfteverband am 21. Februar 2024 stand ganz im Zeichen eines topaktuellen Themas, nämlich der Frage, wie sich die Führungspraxis…
Die Zahl der Rechtsberatungsfälle im VFF ist in 2023 weiter angestiegen. Sie lag bei weit mehr als 100 Fällen, während es im Jahr 2022 schon zu einem deutlichen Anstieg der Anfragen kam.