Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Existiert eine arbeitsvertragliche Pflicht zur Kenntnisnahme von Weisungen in der Freizeit, gibt es für Arbeitnehmer kein absolutes Recht auf…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Eine einheitliche Überstundengrenze für Teil- und Vollzeitbeschäftigte stellt eine unzulässige Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten dar. Eine…
Wie verändert sich Führung im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz (KI)? Dieser Frage stellten sich Dr. Sylke Piéch vom Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz und ULA-Präsident…
Die Ehrung von US-Ökonomin Prof. Claudia Goldin mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis hat ein Thema noch einmal in die Öffentlichkeit gerückt, das uns seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt:…
Die CEC European Managers unterstreicht die Bedeutung einer spezifischen und eindeutigen Vertretung von Führungskräften in ihrer Antwort auf die Konsultation der Europäischen Kommission zu den…
Europa steht vor beispiellosen Herausforderungen. Die Folgen des Krieges in der Ukraine, die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Lieferkette und die inflationären Trends gehören zu den…
Einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zufolge kann eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch aufgrund sexistischer, stark beleidigender und zu Gewalt aufstachelnder…
Das Landesarbeitsgericht (LAG) München hat entschieden: Sieht eine Betriebsvereinbarung vor, dass Arbeitnehmer individuelle Vereinbarungen über mobiles Arbeiten in Abstimmung mit ihrem Vorgesetzten…