Susanne Schebel, 1. Vorsitzende des VFF, (im Bild rechts) und Geschäftsführerin Eva Jocks vertraten den Verband beim Deutschen Führungskräftetag am 05. Juni 2025 in Berlin. Bildquelle: VFF

Das war der Deutsche Führungskräftetag 2025

Unter dem Motto "Zukunft gestalten - Weichen für morgen stellen" trafen sich am 05. Juni 2025 Führungskräfte sowie Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin, um über zukunftsweisende Themen zu diskutieren. Das Programm des Deutschen Führungskräftetags mit namhaften Referenten und Gästen hatte es in sich: Themen wie Prioritäten für Strukturreformen aus Sicht der Führungskräfte, Führung in polarisierenden Zeiten und die Mitbestimmung in Sprecherausschüssen waren nur einige der Themen, welche auf der kompakten Agenda standen. „Gerade, wenn der Wind rauer und es zunehmend unbequem wird, braucht es Führung mit Haltung. Allen voran müssen Führungskräfte heute zeigen, dass Haltung nicht nur möglich, sondern notwendig ist“, betonte Roland Angst, Präsident unseres Dachverbands ULA - Deutscher Führungskräfteverband in seiner Eröffnungsrede. In der heutigen krisengeschüttelten Zeit sei Deutschland gefragt, Haltung zu zeigen und Verantwortung für Frieden, Demokratie und Freiheit zu übernehmen. Gleichzeitig habe Deutschland auch viele hausgemachte Probleme zu bewältigen. Dafür sei jetzt vor allem eins gefragt: Tempo - beim Bürokratieabbau, bei der Digitalisierung und bei Investitionen. 

Auch der VFF trug zum abwechslungsreichen Programm der Veranstaltung bei: Geschäftsführerin Eva Jocks diskutierte mit den Teilnehmenden ihrer Deep Dive Session Strategien für das Recruiting von Leitenden Angestellten für die Sprecherausschussarbeit - insbesondere im Vorjahr der Sprecherausschusswahlen ein spannendes Thema für Sprecherausschuss-Mitglieder. Grundlage für die Session bildete eine Befragung, die zuvor in der Kommission Sprecherausschüsse des VFF und weiteren Kreisen geteilt wurde und deren Ergebnisse wertvolle Anregungen für die Teilnehmenden lieferten. 

Einen Überblick über den diesjährigen Sprecherausschusstag finden Sie auf der Website der ULA oder im Kurzfilm auf YouTube, der eine sehr gute Zusammenfassung liefert