Etwas Neues oder gar Bahnbrechendes zu erfinden, ist nicht nur Wissenschaftlern und Forschungsleitern vorbehalten: Auch junge Berufsanfänger können im Labor zu Erfindern werden. Aber was ist eine…

Weiterlesen

Unser Dachverband ULA ist vorschlagsberechtigt für ehrenamtliche Richterstellen am Schiedsgericht für Arbeitnehmererfindungen des deutschen Patent- und Markenamtes in München und ruft daher auch die…

Weiterlesen

Seit dem 01.02.2019 vertraut auch der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG) auf die Angebote des VFF. Die etwa 300 Mitglieder des BZÖG…

Weiterlesen

Der Verband der Piloten und Flugingenieure „Vereinigung Cockpit“ (VC) ist dem Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände (ULA) als Mitglied beigetreten. Beide Verbände wollen künftig in der…

Weiterlesen

Ein Einzelhandelsunternehmen hatte mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen, laut der u. a. die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Filialleiter und Abteilungsleiter sowie…

Weiterlesen

Unser Dachverband ULA unterstützt die Forderungen nach einem Abbau der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten. Diese sei rentenpolitisch fragwürdig und würde als ungerecht empfunden. Stattdessen solle…

Weiterlesen

Welchen Anteil haben Führungskräfte am Digitalisierungsfortschritt in der Arbeitswelt? Was können Konzernmanager von Start-ups lernen – und was macht gute Führung im Digitalzeitalter überhaupt aus? hr…

Weiterlesen

Als „Irrweg“ bezeichnen die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das Vorhaben der Bundesregierung, den Kündigungsschutz für einzelne…

Weiterlesen

In Projekten stoßen verschiedenste Charaktere mit unterschiedlichsten Verhaltensweisen aufeinander. Dies gilt auch für denjenigen, der das Projekt leitet: Jede Führungskraft führt anders, reagiert…

Weiterlesen

Die ULA warnt beim Rentenpaket der Koalition vor einem Rutschbahneffekt hin zu einer steuerfinanzierten Rente. Um Fehlentwicklungen bei der Reform der gesetzlichen Rentenversicherung verhindern zu…

Weiterlesen

Verband Fach- und Führungskräfte e.V. (VFF)

Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Telefon 0221-1600 180
mobil    0151-61313138
e-Mail   info@not-visible.vff-online.de

Kaiserdamm 31
14057 Berlin
e-Mail info@not-visible.vff-online.de

Kontaktformular

Kontaktformular