ULA - Deutscher Führungskräfteverband

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 dem Entwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt.

Das Bundeskabinett hat am 16.08.2023 dem Entwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt. ULA-Präsident Roland Angst erklärt: „Die Anhebung des steuerlichen Freibetrags für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen von 1.440 Euro auf 5.000 Euro pro Jahr ist ein wirklicher Durchbruch, den die beiden FDP-geführten Ministerien BMF und BMJ ermöglicht haben. Damit kommt die Ampelkoalition einer langjährigen Kernforderung des Deutschen Führungskräfteverbands nach, endlich ein im europäischen Vergleich wettbewerbsfähiges Niveau bei der Beteiligung der Mitarbeiter zu ermöglichen.“

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unseres Dachverbandes ULA – Deutscher Führungskräfteverband.

Weiterlesen

Die neuste Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Recht ist da!

Folgende Schwerpunkte werden verhandelt:

  • Kommentar von Markus Ebel-Waldmann: Werdet wesentlich!
  • Europa: Nachhaltige Führung - CEC European Managers stellen neues Positionspapier vor
  • Gastbeitrag von Reiner Holznagel: Mehr Freiheit und weniger Belastungen wagen!
  • Industriepolitik: Brückenstrompreis für Transformation
  • VAA – Führungskräfte Chemie Umfrage: Krise schlägt auf Stimmung der Branche durch
  • Pro & contra: GWB-Novelle - Schutz für Verbraucher oder Blankoscheck fürs Kartellamt?
  • Interview mit Prof. Jürgen Weibler: Personalführung im Fokus
  • Jetzt anmelden: ULA Mixed-Leadership-Konferenz – Vielfalt als Wettbewerbsvorteil am 15. September in Bonn
  • Ausblick: Kongress des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) am 26. September in Berlin

Die aktuelle Ausgabe der ULA-Nachrichten finden Sie hier.

Weiterlesen
Transformationsstrompreis

Der ULA - Deutscher Führungskräfteverband, Dachverband des VFF, fordert einen Transformationsstrompreis zum Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Bildquelle: Nicole Köhler / pixabay.com

Unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband mahnt anlässlich des jüngsten ULA-Politik-Dialogs, dass die Zeit des Krisenmanagements nicht vorbei sei. Eine schleichende Deindustrialisierung in Folge der hohen Strompreise sei eine reale Gefahr. „Zur Standortsicherung und zum Erhalt unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit ist die schnelle Einführung eines Transformationsstrompreises notwendig. Die Bundesregierung darf jetzt nicht einen Gang zurückschalten, nur weil die schlimmsten Befürchtungen wie eine Energiemangellage im Winter nicht eingetreten sind“, sagte Dr. Birgit Schwab, ULA-Vizepräsidentin und erste Vorsitzende des VAA – Führungskräfte Chemie

Unternehmen der Grundstoffindustrie wie die Chemie seien als Lieferanten zentraler Komponenten für die Erneuerbaren Energien Teil der Lösung. „Wir müssen heimischen Unternehmen und deren Beschäftigten jetzt eine Brücke bauen, um diese Rolle weiterhin übernehmen zu können“, so Schwab weiter. Die ULA unterstützt…

Weiterlesen

Verband Fach- und Führungskräfte e.V. (VFF)

Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Telefon 0221-1600 180
mobil    0151-61313138
e-Mail   info@not-visible.vff-online.de

Kaiserdamm 31
14057 Berlin
e-Mail info@not-visible.vff-online.de

Kontaktformular

Kontaktformular