Marion Lamberty, Diplom-Kauffrau, Finanzplanerin und Kooperationspartnerin des VFF, gibt im aktuellen VFF-Podcast Tipps, wie frau sich besser aufstellen kann, um im Alter gut versorgt zu sein. Nicht nur für Frauen hörenswert! Bildquelle: Marion Lamberty

Die Ehrung von US-Ökonomin Prof. Claudia Goldin mit dem diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis hat ein Thema noch einmal in die Öffentlichkeit gerückt, das uns seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt: Frauen verfügen zwar heutzutage häufig über die höheren Bildungsabschlüsse, sind im Beruf erfolgreich und politisch engagiert. Trotz dieser Errungenschaften zeigt die Statistik: Das weibliche Geschlecht bleibt mit seinen Einkünften und seinem Vermögen immer noch hinter Männern zurück und erhält dann auch geringere Renten. Viele Frauen müssen deshalb ihren Lebensstandard gerade im Alter einschränken. Gleichzeitig schien viele Jahre auch das Interesse von Frau für ihre Finanzen nicht besonders hoch zu sein.

Aus Sicht von Marion Lamberty, Diplom-Kauffrau, Finanzplanerin und Kooperationspartnerin des VFF, ist dies eine toxische Mischung. Die Expertin berichtet im aktuellen VFF-Podcast aus ihrer täglichen Beratungspraxis und gibt Tipps, wie frau entgegenwirken kann, um sich im Alter eben…

Weiterlesen

Viele Puzzleteile ergeben ein großes Leistungsportfolio. So war das VFF-Jahr 2023 auch wieder ein bewegtes und unterstützte Sie als VFF-Mitglied mit zahlreichen Angeboten in Ihrem beruflichen Fortkommen. Bildquelle: Gerd Altmann / pixabay.com

Das VFF-Jahr 2023 brachte sowohl Neues als auch Bewährtes: Im April 2023 wurde der Vorstand des VFF – Verband Fach- und Führungskräfte in seiner bisherigen Konstellation erneut bestätigt (der VFF berichtete). Susanne Schebel (Mercedes-Benz Group AG) engagiert sich für drei weitere Jahre als 1. Vorsitzende, Stefanie Kreusel (Deutsche Telekom AG) als 2. Vorsitzende, Gerhard Kronisch (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht; VFF-Rechtsexperte) als Schatzmeister und Klaus Gnatzig (Carl Zeiss AG) sowie Jörg von Dosky (Deutsche Post AG) als Beisitzer. Wir freuen uns auf die weitere, konstruktive Zusammenarbeit!

Der Juristische Service wurde auch im laufenden Jahr wieder sehr rege in Anspruch genommen. Die VFF-Mitglieder freuten sich hier über die hochkompetente Beratung durch Gerhard Kronisch, der die Rechtsberatung für den VFF übernimmt und dabei teilweise von seinen Kolleginnen und Kollegen unseres Partnerverbands VAA – Führungskräfte Chemie unterstützt wird. Nach wie vor geht es bei…

Weiterlesen

Auch das Jahr 2023 hielt wieder zahlreiche maßgeschneiderte Veranstaltungen für VFF-Mitglieder bereit. Bildquelle: Tumisu / pixabay.com

Mit seinen Politik- und Führungskräfte-Dialogen will unser Dachverband ULA – Deutscher Führungskräfteverband den Austausch zwischen den Führungskräften der Wirtschaft und der Politik, aber auch anderen maßgeblich beteiligten Akteuren aus der Wissenschaft und dem Beraterumfeld fördern. Diese digitalen Formate finden regelmäßig statt und sind nicht nur zur Erweiterung des eigenen Horizonts, sondern auch als Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen von Fach- und Führungskräften mitzugestalten, gedacht. Der voraussichtlich letzte Politik-Dialog in diesem Jahr findet am 08. November 2023 von 18.00 bis 19.15 Uhr in Kooperation mit dem Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung (AGP) statt. Zum vom Bundeskabinett beschlossenen Zukunftsfinanzierungsgesetz (der VFF berichtete) diskutieren hierbei sowohl Vertreter der Wirtschaft als auch der Politik. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des VFF und seinem Partnerverband syntra – Das…

Weiterlesen

Verband Fach- und Führungskräfte e.V. (VFF)

Mohrenstraße 11-17
50670 Köln
Telefon 0221-1600 180
mobil    0151-61313138
e-Mail   info@not-visible.vff-online.de

Kaiserdamm 31
14057 Berlin
e-Mail info@not-visible.vff-online.de

Kontaktformular

Kontaktformular