Autonomes Fahren gilt unter Experten als einer der Megatrends für die Automobilindustrie der kommenden Jahre. Der PKW der Zukunft soll das Fahrzeug ohne Eingreifen des Fahrers an den vorher angegebenen Zielort manövrieren können. Wann die ersten (voll-)automatisierten Wagen die deutschen Straßen erobern, ist noch ungewiss.
Gewiss ist aber, dass die Kommunikation der Fahrzeuge für autonomes Fahren und den Backends der Fahrzeughersteller sowie die Kommunikation mit der Verkehrsinfrastruktur, zwischen den Fahrzeugen untereinander und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern unerlässlich ist. Und da kommt die Deutsche Telekom AG ins Spiel. Welchen Beitrag kann der Konzern also zu den bestehenden Mobilitätskonzepten leisten?
Dr. Johannes Springer, bei der Deutschen Telekom verantwortlich für das 5G-Automotive Programm, führt die Teilnehmenden bei seinem Online-Vortrag zunächst mit einer Bestandsaufnahme, wo die Fahrzeugentwicklung im Bereich der autonomen Fahrzeuge derzeit steht, in das Thema ein. Anschließend geht er auf den Beitrag ein, den die Deutsche Telekom in diesem Zusammenhang leistet.
Der VFF – Verband Fach- und Führungskräfte lädt Sie als syntra-Mitglied gemeinsam mit seinem Partnerverband syntra – Das Management-Netzwerk Deutsche Telekom herzlich zu diesem Online-Vortrag ein.
Wann:
Dienstag, den 06.06.2023 von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr
Kosten:
Die Teilnahmegebühr ist in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten.
Anmeldung:
Für die Anmeldung kontaktieren Sie bitte die VFF-Geschäftsstelle bis zum 05.06.2023 unter info@ oder 0221 – 1600 180. Die Zugangsdaten zur WebEx-Konferenz erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung. vff-online.de